Knoblauchöl TIENS
TIENS Knoblauchöl ist ein starkes Mittel mit antiviraler, antiparasitärer und cholesterinsenkender Wirkung. Im Gegensatz zu rohem Knoblauch reizt es den Magen-Darm-Trakt nicht und unterstützt Menschen mit Bluthochdruck, Angina pectoris und Diabetes.
Beschreibung
Tiens Knoblauchöl
Die Phytonzide des Knoblauchs haben eine hervorragende antivirale Wirkung. Knoblauch ist eines der besten antiparasitären Mittel und trägt zur Senkung des Cholesterinspiegels bei.
Jedoch sollte reiner Knoblauch nicht von Menschen mit Problemen der Bauchspeicheldrüse konsumiert werden, da er schwere Verschlimmerungen hervorrufen kann. Häufige Pankreatitis-Schübe nach Festmahlzeiten stehen oft in Zusammenhang mit Knoblauch, den wir gerne zu vielen Speisen hinzufügen.
Knoblauch ist nicht geeignet für Personen mit Magengeschwüren oder Zwölffingerdarmgeschwüren.
Er ist auch kontraindiziert für Menschen mit Angina pectoris, da er einen Anfall auslösen kann, sowie für Bluthochdruckpatienten, da er den Blutdruck erhöhen kann.
Reiner Knoblauch wird nicht für Personen mit Lebererkrankungen empfohlen.
Tiens Knoblauchöl hilft effektiv bei Virusinfektionen, Parasiten und senkt den Cholesterinspiegel.
Es trägt zur Stabilisierung des Blutdrucks bei Bluthochdruckpatienten bei und reduziert die Häufigkeit von Angina-pectoris-Anfällen.
Es wird besonders für Menschen mit Typ-2-Diabetes empfohlen, da diese häufig Probleme mit der Bauchspeicheldrüse haben.
Tiens Knoblauchöl wird in Wiederherstellungsschemata bei Magengeschwüren und infektiösen Hepatitiden eingesetzt.
Warum dieser Unterschied?
Nahrungsergänzungsmittel (NEM) sind im Gegensatz zu natürlichen Produkten (Kräutertee, Abkochungen oder Tinkturen) von sogenannten „Ballaststoffen“ befreit.
Ballaststoffe sind Elemente, die unerwünschte Nebenwirkungen verursachen können. Genau deshalb wird betont, dass Nahrungsergänzungsmittel „keine Nebenwirkungen haben sollten“.
Knoblauch ist besonders reich an:
Proteinen, Fetten und schwefelhaltigen biologischen Verbindungen;
Vitaminen (C, E, A, D und B-Gruppe);
Mineralstoffen (Jod, Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium, Selen, Silizium, Phosphor);
Inulin;
ätherischen Ölen;
einer großen Menge an Phytonziden (natürliche antimikrobielle, antimykotische und antiparasitäre Stoffe) usw.
Anwendungsgebiete von Knoblauchöl:
Geschwächtes Immunsystem.
Entzündliche Erkrankungen der Atemwege: Bronchitis, Tracheitis, Lungenentzündung, Bronchiektasen.
Akute Virusinfektionen der Atemwege (ARVI), Grippe, Asthma bronchiale.
Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen, Blähungen, Dysbiose, Magen- und Darmatonie.
Gastritis mit geringer Säureproduktion, Gastroenteritis, Kolitis, chronische Verstopfung.
Dysenterie, Amöbiasis.
Wurmbefall.
Chronische Hepatitis, Cholangitis, Cholezystitis hypotonischen Typs.
Komplexe Therapie von Darminfektionen.
Krebsvorstufen und verschiedene onkologische Erkrankungen sowie deren Prävention.
Funktionsstörungen der Milz.
Rachitis.
Kopfschmerzen, Migräne, Schlaflosigkeit.
Trophische Geschwüre, Psoriasis, Dermatitis, Ekzeme, Akne, Furunkulose, Haarausfall, Alopecia areata.
Potenzstörungen.
Klimakterische Neurose.
Chronische Bleivergiftungen.
Rheuma, Arthrose, Gicht.
Asthenie, chronisches Erschöpfungssyndrom.
Diabetes mellitus.
Urolithiasis, Schwellungen der unteren Extremitäten, Blasenentzündung.
Malaria.
Trichomonaden-Kolpitis, Candidose.
Metabolisches Syndrom.
Dosierung und Anwendung:
Erwachsene nehmen 1-3 Mal täglich 1-2 Kapseln während der Mahlzeiten mit 0,5-1 Glas warmem Wasser ein.
Einnahmedauer: 1-3 Monate.
Darreichungsform:
60 Weichkapseln à 0,7 g in einer Packung.